An trauernde Menschen richtet sich das Trauercafè, zu dem die Hospizgruppe aus Werther an jedem dritten Samstag im Monat von 15 – 16:30 Uhr in das Gemeindehaus der St. Michael Kirche, Ravensberger Str. 62 in Werther (unterer Gruppenraum, barrierefrei) einlädt.
Wir Messdiener sind eine tolle Gruppe in St. Michael. Wir bereichern die Gottesdienste, und viele von uns wirken auch als Lektoren an den Wortgottesdiensten der Gemeinde mit. Einmal im Monat treffen wir uns zur Messdienerstunde, üben, spielen und essen zusammen. Wenn Du bei uns mitmachen möchtest, melde Dich einfach nach dem Gottesdienst bei Daniela oder Jürgen oder spricht die Messdiener an.
Wir freuen uns auf Dich!
Messdienereinführung: Am Sonntag, den 06.07.25 um 11:15 Uhr findet die feierliche Einführung unserer 4 neuen Messdiener*innen statt. Der Gottesdienst steht ganz im Zeichen des gemeinsamen Glaubens, der Gemeinschaft und des Dienstes am Altar. Die ganze Gemeinde ist herzlich eingeladen, diesen besonderen Gottesdienst mitzufeiern. Im Anschluss wird es beim Gemeindetreff auch Würstchen geben 😊.
Wir laden euch ganz herzlich zur Jugendfahrt des Pastoralverbundes Stockkämpen ein! Mitfahren kann jeder Jugendliche ab 14 Jahren.
Weltweit gibt es Kolpingfamilien, und wir alle setzen uns für ein partnerschaftliches Miteinander ein. Auch hier vor Ort – die Kolpingfamilie ist ein Teil unserer katholischen Kirche in Werther. Zusammen sind wir lebendige Gemeinde – herzlich willkommen!
Kirche ist man nicht allein – und Ökumene keine „amtliche“ Angelegenheit. Sie ergibt sich ganz selbstverständlich mitten im Zusammenleben von Christen unterschiedlicher Konfessionen. Auch in unserer Gemeinde wird sie gelebt - von ökumenisch interessierten, füreinander offenen, nacheinander suchenden Menschen.
Am Samstag, den 11. Januar 2025 zogen die Sternsinger wieder durch Werther, um Gottes Segen zu bringen und für kranke Kinder in Notlage zu sammeln.
Es sind insgesamt 15008 € zusammen gekommen. Eine unglaublich hohe Summe! Wir freuen uns sehr, dass die Aktion so erfolgreich war. Von Herzen bedanken wir uns bei allen Spenderinnen und Spendern und natürlich bei allen Aktiven. Gemeinsam ist es uns gelungen, das Dreikönigssingen wieder zu etwas Besonderem zu machen.