Liebe Jugendliche!
Was lässt dich morgens aufsteh´n? Und wir meinen nicht deinen Wecker oder ein (genervter) Ruf von unten „Steh endlich auf, du kommst sonst zu spät!“ Es geht vielmehr um die Frage, wovon du träumst, was deine Ideale und Ziele, deine Hoffnungen sind?
Langsam wirst du erwachsen. Deine Eltern werden hoffentlich immer hinter dir stehen, aber du bist immer mehr herausgefordert eigene Wege zu gehen und Entscheidungen zu treffen.
Von welchem Leben träume ich?
Was sind meine Hoffnungen?
Das Lied von Sophia spricht genau davon und sie ermuntert darin, dass du für diese Träume kämpfst und einstehst. Egal ob du oder andere dich als Kämpfer, Versager, Denker, Held oder Zweifler sehen.
Du darfst und musst dein Leben gestalten.
Halt dafür geben dir vielleicht deine Familie, Freunde oder vielleicht eine Partnerin oder ein Partner. In all diesen Menschen kann dir ein Stück von Gott begegnen: Liebe, die dich un-bedingt annimmt und dir Frieden und Ruhe als Lebensfundament schenkt.
Diesem Gott in deinem Leben auf die Spur zu kommen, sich begeistern zu lassen und ihn zu feiern, darum geht es in der Firmvorbereitung. Es geht um Lebenskraft, die in jedem von uns steckt, um Begeisterung und Stärkung, Firmung eben, das von „firmare“ (= bestärken) kommt. Es geht aber auch um Zweifel und Hürden des Lebens und wie man damit gut umgehen kann.
Wir spüren, dass das Leben im Vertrauen auf Gott erfüllt und bereichert, weil wir mit Gott jemanden haben, der zuruft: Bitte hör niemals auf zu träum´n! Das heißt nicht, dass Herausforderungen nicht da sind, aber eben immer mit Hoffnung gepaart.
Wenn du jetzt denkst: genau so ist es, dann lass dich darin bestärken; wenn du kritisch aber interessiert bist, dann komm einfach und schau, ob nicht doch etwas an dieser Lebenshaltung dran ist:
Die Infoabende sind am Mi. 11.6.25 um 18.00 Uhr in Halle (auch für Stockkämpen) und Versmold und am Do. 12.6. in Steinhagen und Borgholzhausen (auch für Werther).
Ab September geht´s dann los mit ganz unterschiedlichen frei wählbaren Projekten von der Kanutour, über Firmwanderung und Klostererlbeniswochenende bis hin zum Glaubenskurs. Näheres ist auch auf der Homepage zu finden.
WAS? WANN? WO?
Grundsätzliche Informationen zur Firmvorbereitung im Pastoralverbund Stockkämpen
1 FIRMUNG IM PASTORALVERBUND
Unser Pastoralverbund Stockkämpen besteht aus den Kirchengemeinden Herz Jesu Halle, St. Michael Werther, St. Johannes Evangelist Stockkämpen, St. Hedwig Steinhagen, St. Michael Versmold und St. Marien und St. Nikolaus Borgholzhausen-Brincke.
Der Firmkurs wird normalerweise für alle Jugendlichen der Klassen 9 /10 und älter gemeinsam angeboten. Solltest du jünger sein und früher die Firmung empfangen wollen, dann melde dich bei uns.
2 FIRMFEIER
Die nächsten Firmfeiern in unserem Pastoralverbund finden im Frühjahr 2026 statt. Sobald wir einen genauen Termin haben, nennen wir ihn euch. Wir warten auf einen Termin des Bischofs.
3 FIRMTEAM
Alle hauptamtlichen Mitarbeiter, Pfarrer Jürgen Westhof, Pastor Reinhold Frickenstein, Gemeindereferentin Marion Forthaus und Gemeindereferent Simon Wolter arbeiten in der Firmvorbereitung mit. Neben den Hauptamtlichen werden dich viele Ehrenamtliche auf Deinem Weg hin zur Firmung begleiten. Auch Eltern oder ältere Geschwister sind herzlich zur Mitarbeit eingeladen.
4 ELEMENTE DES FIRMKURSES
Mit der Firmung seid ihr im Glauben „erwachsen“, also im besten Sinne verantwortlich ob bzw. wie ihr glaubt.
Die Zeit der Vorbereitung auf die Firmung will helfen, dem Glauben im eigenen Leben auf die Spur zu kommen, den Glauben zu hinterfragen, anzufragen, ihn zu festigen oder sich von ihm begeistern zu lassen. Dies kann und will das Leben im christlichen Glauben stärken. Deshalb bitten wir darum, an allen Veranstaltungen teilzunehmen, sowie regelmäßig die Sonntagsgottesdienste mitzufeiern. Bei Verhinderung an einer Veranstaltung ist ggf. ein Wechsel in eine andere Gruppe möglich.
Weil jeder und jede von Euch anders lebt, denkt und glaubt, bieten wir verschiedene Möglichkeiten an, sich auf die Firmung vorzubereiten. Ein Angebot sollt ihr aussuchen und euch dazu anmelden. Natürlich sind die Angebote teilnehmerbeschränkt, so dass die schnellsten Anmeldungen jeweils das Angebot wahrnehmen können.
Die Angebote kosten euch Geld, selbst wenn die Kirchengemeinde etwas dazulegt. Wir haben versucht die Kosten so zu fächern, dass finanziell niemand überfordert wird. Wer rein aus finanziellen Gründen bei einem Angebot nicht mitkommen kann, melde sich bei uns. Wir finden einen Weg, dass ihr auch kostenlos mitkommen könnt.
FIRMWANDERTAGE
Die Wanderung ist auf die Herbstferien vom 11.10.25 bis zum 15.10.25 terminiert. 10 bis 25 Personen können mitwandern. Die Kosten betragen 115 Euro. Genaueres folgt beim Infotreffen. Einige Teamer und Simon Wolter gehen mit dir diesen Weg und versuchen Gott auf die Spur zu kommen. Dabei suchen wir besondere Orte wie Klöster auf, begegnen Menschen, die mit dem Glauben ernst machen und feiern gemeinsam Gottesdienste. Auch gemeinsames Schwimmen, Lagerfeuer u. ä. gehört zum Programm. Untergebracht sind wir Jugendhaus Hardehausen. Die Verpflegung übernimmt unser Kochteam. Auch das Sakrament der Versöhnung wird bei der Wanderung Thema sein. Ein verpflichtendes Vortreffen mit „einwandern“ ab St. Hedwig Steinhagen (St.-Hedwig-Straße) findet am So. 21.9. von 11.15 Uhr bis ca. 17.00 Uhr statt. Um 11.!% Uhr gehen wir zur Einstimmung in den Gottesdienst.
KLOSTER-ERLEBNISWOCHENENDE IM JUGENDHAUS HARDEHAUSEN
Das Wochenende startet mit 20 bis 25 Teilnehmern am Freitag, 30.1.26 um 15.30 Uhr ab Kirche Herz Jesu (Parkplatz an der Schulstraße in Halle) und endet mit der Rückkehr am Sonntag, 1.2.26 gegen 15.00 Uhr. Begleiten wird das Wochenende ein Team um Simon Wolter. Zu diesem Firmkurs gehört noch ein weiteres Treffen, das noch terminiert wird. Das Wochenende kostet bezuschusst 100 €.
"Firmung“ heißt übersetzt so viel wie bestärken. Sie will helfen beGEISTert zu leben. Echt jetzt? Was heißt begeistert leben und was hat das mit der Firmung zu tun? Was habe ich vom Leben als Christ? Wie geht Leben als Christ? An einem Wochenende wollen wir genau solchen Fragen stellen. Wir wollen miteinander ins Gespräch kommen, kreativ, sportlich oder auch mit Impulsen Antworten suchen und in der Gemeinschaft Glaube erleben.
FIRM-KANUTOUR AUF DER EDER
Die Tour findet mit bis zu 20 Teilnehmenden auf der Eder statt. Beginn ist am Freitag, 01.05.26 um 7.00 Uhr ab der Kirche Herz Jesu in Halle (Parkplatz an der Schulstraße) und endet mit der Rückkehr am Sonntag, 03.05.26 gegen 20.00 Uhr in Halle. Die Kosten betragen 100 € inkl. Anfahrt, Verpflegung und Kanu.
Drei Tage lang gemeinsam paddelnd unterwegs sein, zusammen kochen und die Zelte für die Nacht aufschlagen – all das kann zu einem besonderen Erlebnis werden. Aber auch zur Herausforderung, wenn es heißt sich voll und ganz auf andere zu verlassen, einem anderen zu vertrauen, dir selbst zu vertrauen mit dem, was in dir steckt. Kann es auch Chance sein, sich auf Gott zu verlassen, ihm zu vertrauen? Probieren wir es gemeinsam aus!? Begleiten werden diese Tour Johannes Kortenbusch, Markus Nagel, Clara Franke, Ines von Kerssenbrock und Marion Forthaus. Zu dieser Fahrt wird es zwei thematische Vortreffen sowie ein Nachtreffen geben. Die genauen Termine und Orte werden wir mit der Anmeldebestätigung bekanntgeben.
GLAUBENSKURS
Der Glaubenskurs findet mit bis zu 20 Teilnehmenden an vier Abenden (05.05., 06.05., 11.05. und 12.05.2026) jeweils von 18-21.00 Uhr in St. Michael Versmold statt. Er wird geleitet von Marion Forthaus und Team. Kosten entstehen keine.
„Firmung“ heißt übersetzt so viel wie bestärken. Sie will helfen beGEISTert zu leben. Wie kann das für mich aussehen? Wie stelle ich mir das vor? Was habe ich davon? Beim Glaubenskurs wollen wir genau solchen Fragen folgen. Wir wollen miteinander ins Gespräch kommen, Impulse setzen, gemeinsam Antworten suchen und in der Gemeinschaft Glaube erleben. Zeiten in der Kirche, gruppendynamische Spiele, Austausch und Vertiefung zu den großen Fragen des Lebens aber auch kreative Dinge wie Handlettering werden Inhalt sein.
5 FIRMPATE / FIRMPATIN
Es gehört zu Deiner Firmung Dir einen Paten zu suchen. Ein Firmpate muss zwei Bedingungen erfüllen: Es sollte jemand sein, mit dem Du gut reden kannst und dieser muss selbst katholisch, gefirmt und Mitglied der Kirche sein.
6 FREIWILLIGE WAHLANGEBOTE – „MEHR“
Für alle, die etwas „MEHR“ wollen bieten wir noch diese Angebote an.
FROMMES UND POMMES JUGENDGOTTESDIENSTE
Nach der Firmwanderung 2022 fragten uns einige Jugendliche, ob wir nicht auch „solche“ Gottesdienste weiterhin feiern könnten. „Ja, klar“, freute sich das Wanderteam. Nun ist das Jugendgottesdienstangebot „FROMMES UND POMMES“ schon über zwei Jahr alt. Regelmäßig treffen wir uns zu einem ganz schlichten Gottesdienst im Kreis um den Altar und verbringen danach einfach eine gute Zeit miteinander und essen wie der Name sagt Pommes. Das erste Jahr hat Lust auf mehr gemacht. So touren wir durch den Pastoralverbund und feiern mit Jugendlichen ab ca. 13 Jahren den Gottesdienst. Wer zum Gottesdienstort mitgenommen werden möchte kann sich bei Simon Wolter melden. Auf eine wachsende Gemeinschaft :-)
28.9. | 14.12. jeweils mit Pfarrer Westhof und Simon Wolter von 18.00-20.00 Uhr Shuttleservice zum jeweiligen Ort (fragt Simon Wolter). Wer in die Whatsappabsprachengruppe aufgenommen werden möchte, schreibe uns seine Handynummer.
LEKTORENDIENST
Einen wichtigen Dienst in jedem Gottesdienst übernimmt der Lektor. Er oder sie liest die Lesung aus der Bibel für die Gemeinde. Natürlich gehört eine Vorbereitung auf den Dienst dazu. Wäre das eine Herausforderung für Dich?
MESSDIENER
Zahlreiche Messdiener bereichern die Gottesdienste in unseren Kirchengemeinden. Der Einstieg muss aber nicht zwangsläufig mit der Erstkommunion verbunden sein. Vielleicht hast du Lust das Messdienen einmal auszuprobieren. Natürlich würdest du auf die Aufgabe vorbereitet. Melde dich einfach in den Pfarrbüros.
JUGENDFAHRT
Um die 20 Jugendliche ab 14 Jahren machen sich jeden Sommer auf in ein immer wechselndes Selbstversorgerhaus und erleben eine abwechslungsreiche Woche bei Gemeinschaftserlebnissen, Städtetripps, Ausflügen und Vielem mehr. Bei Interesse melde dich bei Simon Wolter. 2025 geht´s ins Sauerland. Weitere Infos und Anmeldung auf der Hauptseite der Homepage.
CHOR 4LAUT mit Probesitz in Steinhagen
Jeden Mittwoch um 19.00 Uhr trifft sich der Chor, bestehend aus Leuten zwischen 14 und 50 Jahren. Das gemeinsame Singen steht im Zentrum. Auftritte sind häufig die musikalische Gestaltung von Gottesdiensten. Daneben haben Spaß in der Gemeinschaft mit jährlichem Chorwochenende oder Kanutouren einen festen Platz. Nähere Infos unter www.4laut.de. Schaut einfach bei einer Probe vorbei.